Die Mosbacher Linde ist eine Winterlinde, die an der Eisenacher Flurgrenze steht, wo die Weinstraße und der Mosbacher Marktweg aufeinandertreffen. Der gesamte Baumbestand im Bereich der Mosbacher Linde ist ca. 250-300 Jahre alt. Die Mosbacher Linde selbst wurde 1966 als Naturdenkmal ausgewiesen. Unweit der Linde steht eine Schutzhütte, die durch den Schützenverein Mosbach errichtet worden ist. Diese Hütte und die Bänke außerhalb und innerhalb bieten dem Wanderern Rast und einen einzigartigen Ausblick zu den sagenumwobenen Hörselbergen. Bei klarer Sicht ist der Nationalpark "Hainich" sehen. Von der Mosbacher Linde aus können auch kleinere Wanderungen oder Spaziergänge unternommen werden. Zum Beispiel ist es ein Katzensprung bis zum Burschenschaftsdenkmal, wo man abermals Geschichte und Natur in Einklang bringen kann.
Bis in das späte 19. Jahrhundert wurde der Hauptverkehr nach Mosbach von Süden über die von Eisenach nach Ruhla führende Weinstraße und den parallel dazu verlaufenden Mosbacher Marktweg abgewickelt, zu den östlichen Nachbarorten Wutha und Farnroda wurde eine befestigte Straße erst 1890 im Talgrund errichtet.
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Mosbach_(Wutha-Farnroda)